Von einem ND Filter hast du bestimmt schon gehört, aber weißt du, was ein variabler ND Filter ist? Worin unterscheidet er sich von "normalen" ND Filtern? Und für welche Einsatzgebiete eignet er sich besonders? Das alles erklärt dir Abenteuer Fotograf Benjamin Jaworskyj in seinem neuesten Youtube Video.
#jaworskyj Variabler ND Filter (Neutraldichtefilter)
Optisches Glas | Kratzfest | Nanobeschichtung
- Stärke: variabel (4x bis 400x)
- Hochwertige Qualität aus optischem Schott Glas
- Mehrfach vergütet (Nanoversieglung, kratzfest, wasserabweisend, reduzierte Spiegelung, farbstichfrei)
- Für längere Verschlusszeiten und offenere Blende bei Tageslicht
- Anwendbar in vielen Situationen der Landschaftsfotografie, Portraitfotografie und Videografie
Was ist ein variabler ND-Filter?
Ein variabler ND Filter ist, wie der Name schon vermuten lässt, in seiner Stärke (Abdunklung) nicht fest, sondern variabel. Er deckt also verschiedene ND-Stärken in einem Filter ab. Das hat den Vorteil, dass man die Abdunklung stufenlos verstärken oder abschwächen kann, ohne dabei den Filter wechseln zu müssen.
Der variable ND Filter besteht aus zwei übereinander liegenden Polarisationsfiltern. Ähnlich wie beim traditionellen Polarisationsfilter dreht man am vorderen Ring, um die Stärke zu verändern. Es geht es hier allerdings nicht primär darum, eine Fläche zu entspiegeln, sondern darum, die Lichtdurchlässigkeit zu verringern oder zu erhöhen. Der variable ND Filter ersetzt also keinen reinen Polfilter, wenngleich er in bestimmten Situationen und Einstellungen ebenfalls leicht entspiegelt.


Wie wird der #jaworskyj variabler ND Filter verwendet?
Man kann einen variablen ND Filter sowohl fürs Fotografieren, als auch fürs Videos filmen benutzen.
Beim Filmen ist ein variabler ND Filter besonders hilfreich, weil du je nach Framerate (FPS) eine bestimmte Verschlusszeit erreichen musst, damit das Bild flüssig aussieht und nicht ruckelt. Außerdem kann es sein, dass bestimmte Bild-/Videoprofile den ISO fest auf 200/400/800 oder sogar 1600 setzen, um den Dynamikumfang zu erhöhen (HLG/SLOG).
Um die Verschlusszeit bei Tageslicht anzugleichen, musst du deshalb mit einem ND Filter arbeiten. Je nach Situation (Schatten, Sonne oder Halbschatten) ist mehr oder weniger Licht vorhanden und so kannst du mit einem variablen ND Filter schnell die richtige Helligkeit erreichen, ohne Blende oder Verschlusszeit zu verändern.
Beim Outdoorfilmen kann es an einem sonnigen Tag außerdem sein, dass du nur mit ND Filter auf Blende F1.8 oder F1.4 filmen kannst.
Beim Fotografieren kannst du einen variablen ND Filter ganz unterschiedlich einsetzen. Für Portraitaufnahmen mit Offenblende bei Tag, oder für leichte Langzeitbelichtungen am Wasser.
Der Nachteil für Landschaftsaufnahmen ist jedoch, dass du nie weißt, wie stark die Abdunklung gerade ist. Rechnerisch die richtige Verschlusszeit rauszufinden ist also schwierig, optisch über den Liveview jedoch kein Problem.
Durch das Außengewinde am Filter kannst du den #jaworskyj Variabler ND Filter auch mit dem #jaworskyj 100x100mm Filtersystem kombinieren und zusätzlich einen Polfilter, Verlaufsfilter oder weiteren ND Filter montieren. Eine Kombination mit den #jaworskyj ND Filtern und Polfiltern zum Schrauben ist ebenfalls möglich.

Die Stärke wird stufenlos zwischen dem Anzeigewert „Min." und dem Wert „Max.“ eingestellt.
Filtereinstellungen, die sich nicht in diesem Bereich befinden, führen zu Abbildungsfehlern in Form eines dunklen „X“. Achte deshalb auf eine korrekte Einstellung des Filters.
Bei starkem Sonnenschein und blauem Himmel kann es außerdem sein, dass der Himmel sich dunkel verfärbt. Dies ist der gleiche Effekt, der beim Polfilter entsteht. Achte bei Mittagssonne und blauem Himmel deshalb besonders auf das Bild. Stelle den Filter ggf. schwächer ein.


Das kratzfeste Schott Glas und die Bauweise sorgen für eine optimale Bildqualität. Die Nano Mehrfachvergütung der wasserabweisenden Oberfläche macht den #jaworskyj variablen ND Filter langlebig und entspricht höchsten Ansprüchen in der Qualität und Abbildungsleistung.
Wer noch mehr Abdunklung möchte und im Ultraweitwinkel-Bereich mit mehreren Filtern (ND, Polfilter & Verlaufsfilter) fotografieren oder filmen möchte, sollte sich unser 100x100mm Filtersystem oder unsere Schraub ND Filter anschauen.

Alle Vorteile auf einen Blick:
- Empfohlen von Benjamin Jaworskyj
- Hochwertige Qualität aus optischem Glas
- Kratzfeste und wasserabweisende Oberfläche
- Für leichte Langzeitbelichtungen und Fotos/Videos mit Offenblende
- Reduktion der Lichtmenge ohne Minderung der Farbqualität
- Vermeidung von Reflexionen & Vignettierung
- Inkl. praktischer Aufbewahrungsbox
Technische Details:
- Material: Aluminium
- Optisches Glas, mehrfachvergütet
- Slim-Bauweise
- Nano Multi Coating
- verschiedene Durchmesser erhältlich (67 - 82mm)