Mecklenburg-Vorpommern: Kreidefelsen Sassnitz | Fotospots Deutschland

Image

Mecklenburg-Vorpommern: Kreidefelsen Sassnitz

Jaworskyj Foto Reiseführer Fotospots Deutschland
(Bild: Benjamin Jaworskyj)

Der Erholungsort Sassnitz befindet sich im Nordosten der Insel Rügen. Dort angrenzend liegen der Nationalpark Jasmund und die weltberühmten Kreidefelsen von Rügen. Viele Maler und Dichter ließen sich von der einzigartigen Landschaft inspirieren. Der kleinste Nationalpark Deutschlands gehört mit seinem Buchenwald zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Knapp sechs Kilometer nördlich von Sassnitz und ca. zwei Kilometer von Hagen entfernt befinden sich der bekannte Königsstuhl und das Nationalpark Zentrum. Zum Fotografieren ist dieser Ort allerdings eher einseitig und mit einem Eintrittsgeld von 9,50 € nicht günstig. Es gibt andere Stellen entlang der Küste, die man kostenlos und besser fotografieren kann.

Image
Fototipp

Achtung:
Die Kreidefelsen sind sehr weich und brüchig! Immer wieder stürzen Menschen in den Tod, weil sie zu nah an die Felskante treten. Beachte die Warnschilder und riskiere nicht dein Leben für ein Foto.

Jaworskyj Foto Reiseführer Fotospots Deutschland
   Hauptmotiv:

Die Kreidefelsen liegen mit Blick Richtung Osten, weshalb ein Besuch bei Sonnenaufgang besser als bei Sonnenuntergang geeignet ist.
Interessante Orte sind:

  • die Piratenschlucht – nur ein paar Hundert Meter nördlich von Sassnitz.

  • Wissower Klinken – ca. 1,2 Kilometer nördlich von Sassnitz beim UNESCO-Wanderstützpunkt Welterbeforum

  • Ernst-Moritz-Arndt-Sicht – ca. 200 Meter nördlich von den Wissower Klinken

  • Farnitzer Ufer – ca. 300 Meter nördlich von der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht und 2 Kilometer von Sassnitz

(Bild: Benjamin Jaworskyj)

Nebenmotiv:

Neben den Kreidefelsen bietet auch der alte Buchenwald am Meer tolle Fotomotive. Die vom Wind geformten Bäume und das satte Grün der Blätter lassen sich zu fast jeder Tageszeit gut fotografieren. Im Herbst, wenn das Laub sich färbt, ist der komplette Wald in ein sattes Orange getaucht. Durch das mildere Klima setzt die Färbung hier allerdings erst später ein als in anderen Teilen von Deutschland.

Jaworskyj Foto Reiseführer Fotospots Deutschland
(Bild: ricok/shutterstock.com)
Wusstest du?

Laut einer Geschichte hat der schwedische König Karl der XII. vom Königsstuhl aus 1715 ein Seegefecht gegen die Dänen geleitet. Das Gefecht ermüdete den König so sehr, dass er sich einen Stuhl bringen ließ. So erhielt der Aussichtspunkt seinen Namen.

Du willst noch mehr coole Fotolocations in Mecklenburg-Vorpommern entdecken?

Der Reiseführer für Fotografen
Die besten Fotomotive in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen
 
  • Was soll ich fotografieren?
  • Wo gibt es die schönsten Motive?
  • Wie kommt man dort hin?
  • Wo kann man parken?
  • Wie weit ist das Motiv vom Parkplatz entfernt?
  • Kann man auch mit Bus & Bahn anreisen?
  • Ist der Ort mit einem Rollstuhl passierbar?
  • Wo ist der beste Winkel?
  • Wann die beste Zeit?

All diesen Fragen haben wir uns gestellt, die Informationen recherchiert und in diesem Buchprojekt zusammengefasst.

Der Fotoreiseführer ist dabei kein Lehrbuch oder Fotoratgeber, sondern dient primär als Inspirationsquelle für deinen nächsten Fototrip. Du kannst den Fotoreiseführer einfach aufschlagen, durchblättern und dir die Orte raussuchen, die dich am meisten interessieren.

Jaworskyj Foto Reiseführer
Jaworskyj Foto Reiseführer
Jaworskyj Foto Reiseführer

Dieses Buch ist für alle, die Deutschland mit ihrer Kamera entdecken möchten

Der Fotoreiseführer ist dabei kein Lehrbuch oder Fotoratgeber, sondern dient primär als Inspirationsquelle für deinen nächsten Fototrip. Du kannst den Fotoreiseführer einfach aufschlagen, durchblättern und dir die Orte raussuchen, die dich am meisten interessieren.

Wir bieten dir zu jeder Location neben der genauen Adresse, Anfahrt & Parkmöglichkeiten auch Wissenswertes zu dem Ort, den du fotografierst sowie Beispielfotos, Perspektivvorschläge und Fototipps.
Zu jeder Location gibt es im Buch einen QR-Code, den du mit dem Handy scannen und dann via Google Maps direkt dorthin navigieren kannst.

Wenn du jeden der Orte in diesem Buch selbst besuchen und fotografieren möchtest, dann bist du dafür mehrere Monate unterwegs. Bei der Recherche habe ich selbst so viele neue Motive kennengelernt und neue Inspiration für Bilder bekommen. Ich bin mir sicher, dass es dir genauso gehen wird. Es würde mich wundern, wenn es einen Leser gibt, der alle Orte in diesem Fotoreiseführer bereits kennt, geschweige denn fotografiert hat.

Das Buch kommt im handlichen DIN A5 Format und umfasst mehr als 200 Seiten.

Jaworskyj Foto Reiseführer
Jaworskyj Foto Reiseführer

#jaworskyj Foto Reiseführer – Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen

26,99€

  • Art: #jaworskyj Foto Reiseführer (Buch, Softcover)
  • Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen
  • Über 200 Fotomotive in Deutschland auf mehr als 200 Seiten
  • Maße: A5 Hochformat 14,8cm x 21cm x 1cm (BxLxH)
Jetzt ansehen

Füge einen Kommentar hinzu