Im Landschaftsfotografie XXL Paket bekommst du 3 Landschaftsfotografie Videokurse dauerhaft zum guten Preis (du sparst 27€ im Vergleich zum Einzelkauf). Dieses Videokurs Paket ist der perfekte Deal für Landschaftsfotografen. Von den Basics bis hin zu fortgeschrittenen Techniken lernst du alles, was du brauchst, um deine Landschaftsfotos zu verbessern. Alles wie immer leicht und verständlich erklärt von Benjamin Jaworskyj.


Benjamin Jaworskyj war 5 Tage auf der Isle of Skye, u.a. am Neist Point, Talisker Bay und Coral Beach, um für dich in diesem Kurs nicht nur interessantes Wissen zu vermitteln, sondern das Thema Landschaftsfotografie auch visuell ansprechend darzustellen. Der Landschaftsfotografie Kurs spricht alle Sinne an und animiert zum direkten Nachmachen und Ausprobieren.
Aber Vorsicht! Es herrscht Suchtgefahr! Einmal dem Reiz der Schönheit von Landschaften verfallen, gibt es kein Zurück mehr.
- Grundlagen der Landschaftsfotografie
- Landschaftsfotografie Equipment für Anfänger
- Bildaufbau in der Landschaftsfotografie
- Low Budget/ Kostengünstige Landschaftsfotografie
- Arbeiten mit dem ND-Filter für Anfänger in der Landschaftsfotografie
- Dramatische Wellen bei Landschaftsfotos
- Arbeit mit dem Verlaufsfilter bei Landschaftsfotos
- Wasserfall fotografieren für Anfänger
- Arbeit mit dem Polfilter bei Landschaftsbildern für Anfänger
- Bulb Belichtungen für besondere Effekte bei Landschaftsfotos
- Sonnenaufgang und Komposition in der Landschaftsfotografie



Endlich gibt es die Fortsetzung vom legendären Landschaftsfotografie Kurs für Anfänger gefilmt in Schottland. Für 5 Tage war Benjamin Jaworskyj mit seinem Kameramann Rico in der Kälte der Lofoten, dem Paradies für Landschaftsfotografie, unterwegs um den Klassiker aus Schottland nochmal zu topen. Sowohl visuell, als auch inhaltlich wurde nochmal eine Schippe zugelegt um dir ein Lernerlebnis zu verschaffen, das du so nirgendwo anders bekommst.
Sei hautnah dabei und erlerne in spannenden Lektionen die Kniffe die du brauchst um selbst tolle Ergebnisse zu erzielen. Egal ob in Norwegen oder in Deutschland - die im Kurs gezeigten Techniken kannst du, wenn die äußeren Bedingungen stimmen, überall umsetzten.



- Wiederholung / Das richtige Equipment
- Das Histogramm bewusst verwenden
- Die richtige Belichtung wählen
- Mehrfachbelichtung
- Das richtige Motiv finden Teil 1
- Das richtige Motiv finden Teil 2
- Eisschollen bei Sonnenaufgang
- Langzeitbelichtungen bei Sonnenschein
- Landschaften mit langer Brennweite Teil 1
- Landschaften mit langer Brennweite Teil 2
- Bedeckter Himmel
- Aurora Borealis - Polarlichter fotografieren
- Der richtige Moment - Die Blaue Stunde

Dieser neue Videokurs ist für alle geeignet, die sich intensiver mit der Landschaftsfotografie und der dazugehörigen Bildbearbeitung auseinandersetzen wollen.
Er baut auf den ersten beiden Landschaftsfotografie Videokursen aus Schottland und Norwegen auf, kann aber auch verstanden werden, wenn diese noch nicht geschaut wurden. Wenn du dich aber eher als Anfänger bezeichnen würdest, solltest du die anderen beiden Kurse zuerst zu schauen, damit du die Grundlagen, z.B. den Umgang mit den verschiedenen Filtern, schon verstehst.


Equipment für fortgeschrittene Landschaftsfotografie
Locationscouting und Vorbereitung in Island für das perfekte Foto
Gefährliche Brandung am Strand von Vík
Eisiger Wasserfall Skógafoss - Mensch und Natur
Die Stille Lavabucht - Vertikales Panorama erklärt
Der Torbogen - Horizontales Panorama erklärt
Zackige Felsenbucht - Herangehensweise und Ultrapanorama mit Mensch
Polarlichter am Strand - Panorama und Polarlichter, geht das?
Bonuslektion - High Dynamic Range Aufnahmen ohne Verlaufsfilter




Im Videokurs "Fortgeschrittene Landschaftsfotografie und Bildbearbeitung" nimmt dich Ben mit in die spektakuläre Landschaft Islands. Der Kurs trägt den Titel "Fortgeschrittene Landschaftsfotografie“ nicht, weil es so super kompliziert ist, sondern weil jedes Bild eine besondere Herausforderung ist und mehr Zeit beim Fotografieren benötigt.
Der Videokurs geht 3,5 Stunden und erklärt dir von der Locationsuche und dem richtigen Equipment über die Herangehensweise vor Ort bis zur fortgeschrittenen Panormatechnik, wie Ben in Island an den verschiedenen Locations vorgeht und warum es manchmal einfach nicht klappt das Bild so zu fotografieren wie man es sich vorstellt.
Neu ist, dass jede Lektion einen eigenen Bearbeitungsteil beinhaltet. So siehst du wie das Bild fotografiert und direkt im Anschluss z.B. zum Panorama zusammengefügt und bearbeitet wird.




Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.