




Hohe Qualität
Die Filter bestehen aus hochwertig verarbeitetem, mehrfach vergüteten optischen Glas und Aluminium. Dadurch sind sie sehr langlebig und bieten höchste optische Qualität.
Slim Bauweise
Durch die extrem flache Slim-Bauweise kannst du auch mehrere Filter verwenden, ohne dass störende Vignettierungen auftreten.
Verschiedene Größen
Die ND Filter und die Polfilter sind jeweils in den Größen von 49 mm bis 82 mm Durchmesser erhältlich. So findest du für jedes Objektiv den passenden Filter.
Verbessert die Qualität deiner Fotos
Mit den Jaworskyj Landschaftsfotografie Filtern bekommst du tolle Effekte und das ganz ohne Bildbearbeitung.
Von Profis entwickelt
Die Filter wurden in zusammen mit Abenteuer- und Landschaftsfotograf Benjamin Jaworskyj entwickelt und ausgiebig getestet.
Vielseitiges System
Mit den ND Filtern, dem Polfilter und dem Verlaufsfilter bist du für jede Lichtsituation perfekt ausgestattet. So kannst auch du ganz einfach tolle Landschaftsfotos machen.

Ein Polfilter (Polarisationsfilter) ist einer der meist unterschätzten Landschaftsfotografie Filter und wurde, genau wie auch die anderen Filter, bereits in der analogen Fotografie sehr gerne genutzt. Der Polfilter entspiegelt nichtmetallische Oberflächen, sodass man zum Beispiel durch Wasser schauen und andere störende Spiegelungen vermindern kann. Durch die Verminderung von spiegelnden Oberflächen bekommt ein Foto mehr Kontrast und Farbe. Besonders gut eignet sich der Polarisationsfilter für Bachläufe, Wasserfälle und den Wald. Aber auch am Meer, Strand und in der Sonne ist er ein starker Begleiter.
Die meisten Polarisationsfilter schraubt man, genau wie den ND Filter, direkt vor das Objektiv. Das Besondere an diesem Landschaftsfotografie Filter ist, dass man ihn, wenn er festgeschraubt wurde, noch immer drehen kann. Das ist besonders wichtig, wenn du vom Querformat ins Hochformat wechselst. Denn immer dann musst du auch wieder am Polfilter drehen. Der Filter zeigt also seinen Effekt nicht sofort wenn er aufgeschraubt wurde, sondern erst, wenn er je nach Kameraposition gedreht wurde.

"Endlich habe ich einen Polfilter gefunden, mit wirklich hoher Qualität. Bin sehr begeistert."
- Sven
Einen Verlaufsfilter braucht man immer dann, wenn man die Helligkeit in einem Bild angleichen möchte. Wenn z.B. der Vordergrund zu dunkel ist, der Himmel aber gut aussieht oder wenn der Vordergrund gut aussieht aber der Himmel zu hell ist. Genau hier benutzt du einen Verlaufsfilter. So kannst du ganz ohne lästige HDR’s, Mehrfachbelichtungen und andere Bildbearbeitungsmethoden ganz einfach tolle Ergebnisse erzielen.
Der #jaworskyj Verlaufsfilter sorgt für eine harmonische Belichtung in einer Aufnahme. Der GND (Graduated Neutral Density) Grauverlaufsfilter ist in 3 Stärken erhältlich: 0.9, 1.2 und 2.0. Die Soft Edge Filter geben dir einen weichen Verlauf von dunkel zu hell beziehungsweise von grau zu farblos. Der 0.9 Hard GND Verlaufsfilter ist ein starker Verlaufsfilter mit einem harten Verlauf. Er dunkelt den Himmel gleichmäßig ab, bis der harte Übergang kommt. Dieser Filter wird vor allem am Meer und in Situationen mit direktem Gegenlicht benutzt.
Das Anbringen ist ganz einfach. Du schraubst einfach den passenden Adapterring aus dem #jaworskyj Filtersystem auf dein Objektiv und befestigst den (im Paket oder einzeln erhältlichen) Filterhalter daran. So lässt sich der #jaworskyj Verlaufsfilter problemlos mit Objektiven ab einer Brennweite von ca. 16 mm an einer Vollformat-Kamera einsetzen (APS-C ab circa 11 Millimeter).
Der #jaworskyj Verlaufsfilter, Adapterringe und Filterhalter sind Teil des #jaworskyj Filtersystems. Der besondere Vorteil des Systems liegt in seinem universellen Einsatz. Eine Filterhalterung und der passende Adapterring reichen aus, um den Filter mit mehreren Objektiven (und somit mehreren Kameras) zu nutzen. Alle Teile gibt es sowohl einzeln, als auch im Set zu kaufen.

„Bin super zufrieden mit den Filtern. Haben mich noch nie im Stich gelassen. Tolle Qualität zu einem sehr fairen Preis!„
- Dustin (Fotograf)