
Baden-Württemberg: Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern liegt 60 Kilometer südlich von Stuttgart bei Hechingen auf einem 855 Meter hohen, isolierten Bergkegel. Bereits im 11. Jahrhundert stand auf diesem Berg eine mittelalterliche Burg. Die heutige stammt jedoch erst aus dem 19. Jahrhundert und ist im neugotischen Stil errichtet. Das Bauwerk bedeckt fast das gesamte Plateau und besteht aus Befestigungsanlagen, dem Schlossgeb ude sowie Kapellen und einem Burggarten.
Um wirklich imposante Fotos von der Burg Hohenzollern zu schießen, musst du das Burggelände nicht betreten. Vom gegenüberliegenden Gipfel des Zeller Horns hast du einen perfekten Ausblick auf die Burg. Du erreichst es vom Zollsteighof aus: Nach 1,3 Kilometern Aufstieg in nördlicher Richtung stehst du auf dem Gipfel. Hier reicht eine Standardbrennweite, aber du solltest wenn möglich zusätzlich auch ein Teleobjektiv dabeihaben.

Nordrhein-Westfalen - Monschau
Monschau befindet sich 30 Kilometer südlich von Aachen an der Rur in der Eifel. Die kleine Stadt liegt zwischen den Berghängen ein beliebtes Fotomotiv ist. Besonders fotogen sind die kleinen Gassen rund um die Rur, die von Fachwerkhäusern umgeben ist. Über Monschau thront die Burg, die mittlerweile als Jugendherberge und im Sommer als Veranstaltungsort für Konzerte und Opern dient.
Das Klassikerfoto von Monschau schießt du an der Fußgängerbrücke neben der Rurstraße, die den Fluss ebenfalls über eine Brücke an dieser Stelle überquert. Vom Parkplatz folgst du dazu der Austraße nach Westen und bist nach 300 Metern an der Brücke. Von dort hast du den Blick auf die Rur, die sich in einer Kurve zwischen die Häuser rechts und links windet. Neben dir befindet sich ein Hotel, in dem Mäander die Alte Wassermühle. Fotolocal Malte Enbergs sagt: „Hilfreich sind auf jeden Fall Stativ, Pol- und NDFilter, um das Wasser auch am Tag glatt zu bekommen.“
Ein weiteres schönes Motiv in Monschau ist die Burg am Schloßberg. Diese kannst du vor Ort ablichten oder vom Kierberg aus. Bei ihm befindet sich die Mariakapelle. Von der Kapelle folgst du dem Weg Auf den Planken 100 bis 200 Meter nach Norden und erhältst so neben dem Friedhof einen wunderschönen Ausblick auf Monschau und auf die Burg. Vor allem im Winter und bei Schnee entstehen dann märchenhafte Bilder.

Bayern - Lechfall
Den Lechfall findet man nur wenige Meter außerhalb des Stadtkerns, am südlichen Rand von Füssen. Er ist Teil eines Stauwerks und regelt den Wasserstrom des Flusses Lech, eines Nebenflusses der Donau. Der Lechfall ist 12 Meter hoch und fließt in kompletter Breite über fünf Fallstufen in die Tiefe.
Der Lechfall liegt unmittelbar an der Tiroler Straße, die von Füssen nach Österreich führt. Ein besonderes Merkmal der Lech ist, dass sie oberhalb des Stauwerks ein sehr breites und seichtes Flussbett besitzt. Hinter dem Lechfall öffnet sich hingegen eine Klamm mit tiefer Schlucht und Felswänden zu den Seiten. Eine gute Ausgangsposition findet man auf dem Maxsteg, der in Form einer Brücke über dem Wasserfall entlanggeht und direkt neben dem Parkplatz beginnt. Spannend ist hierbei, in beide Richtungen zu fotografieren, da sich zwei völlig unterschiedliche Motive bieten.


- Was soll ich fotografieren?
- Wo gibt es die schönsten Motive?
- Wie kommt man dort hin?
- Wo kann man parken?
- Wie weit ist das Motiv vom Parkplatz entfernt?
- Kann man auch mit Bus & Bahn anreisen?
- Ist der Ort mit einem Rollstuhl passierbar?
- Wo ist der beste Winkel?
- Wann die beste Zeit?
All diesen Fragen haben wir uns gestellt, die Informationen recherchiert und in diesem Buchprojekt zusammengefasst.
Der Fotoreiseführer ist dabei kein Lehrbuch oder Fotoratgeber, sondern dient primär als Inspirationsquelle für deinen nächsten Fototrip. Du kannst den Fotoreiseführer einfach aufschlagen, durchblättern und dir die Orte raussuchen, die dich am meisten interessieren.
Dieses Buch ist für alle, die Deutschland mit ihrer Kamera entdecken möchten
Der Fotoreiseführer ist dabei kein Lehrbuch oder Fotoratgeber, sondern dient primär als Inspirationsquelle für deinen nächsten Fototrip. Du kannst den Fotoreiseführer einfach aufschlagen, durchblättern und dir die Orte raussuchen, die dich am meisten interessieren.
Wir bieten dir zu jeder Location neben der genauen Adresse, Anfahrt & Parkmöglichkeiten auch Wissenswertes zu dem Ort, den du fotografierst sowie Beispielfotos, Perspektivvorschläge und Fototipps.
Zu jeder Location gibt es im Buch einen QR-Code, den du mit dem Handy scannen und dann via Google Maps direkt dorthin navigieren kannst.
Wenn du jeden der Orte in diesem Buch selbst besuchen und fotografieren möchtest, dann bist du dafür mehrere Monate unterwegs. Bei der Recherche habe ich selbst so viele neue Motive kennengelernt und neue Inspiration für Bilder bekommen. Ich bin mir sicher, dass es dir genauso gehen wird. Es würde mich wundern, wenn es einen Leser gibt, der alle Orte in diesem Fotoreiseführer bereits kennt, geschweige denn fotografiert hat.
Das Buch kommt im handlichen DIN A5 Format und umfasst mehr als 200 Seiten.