Sachsen: Basteibrücke Lohmen | Fotospots Deutschland

Image
Sachsen: Basteibrücke Lohmen
Jaworskyj Foto Reiseführer Fotospots Deutschland

Ungefähr eine Stunde von Dresden entfernt befindet sich die Basteibrücke in Lohmen. Sie gehört zu den bekanntesten Motiven in Deutschland und ist ein beliebtes Ausflugsziel für mehr als eine Million Besucher pro Jahr. Die Brücke wurde 1851 erbaut, hat eine Länge von 76,50 Metern und führt mit sieben Bögen über die 40 Meter tiefe Schlucht.

Der beste Standpunkt für ein Foto der Brücke ist von der kleinen Aussichtsplattform aus. Du wirst hier nur sehr selten und maximal bei Sonnenaufgang oder nachts allein sein. Es finden aber mehr als zehn Personen gleichzeitig Platz, und du lernst vielleicht den ein oder anderen Fotografen kennen. Im Herbst füllt sich das Tal oft mit Nebel, und so können spektakuläre Bilder zusammen mit der Sonne entstehen. Am Morgen steht die Sonne links der Brücke, am Abend rechts hinter der Brücke.

Image
Fototipp
Mit dem Teleobjektiv kannst du einzelne Felsenspitzen oder die Brücke selbst gut isolieren und den Blick lenken. Probiere deshalb unbedingt auch mal andere Brennweiten aus und fixiere dich nicht nur auf ein Weitwinkelobjektiv.
Jaworskyj Foto Reiseführer Fotospots Deutschland

Du parkst am besten am kostenpflichtigen Besucherparkplatz nur ein paar Hundert Meter von der Brücke entfernt. Wenn du im angrenzenden Hotel Gast bist, dann kannst du noch näher parken und sogar von deinem Zimmer bequem zur Brücke laufen. Gehe am Hotel vorbei, die Treppe nach unten und biege an der ersten Abzweigung nach links. Am Ende des Weges ist ein auf Sandsteinfelsen befestigter Metallsteg, von dem du einen fantastischen Blick über das Tal und auf die Brücke hast. Der Blick und der Eintritt sind kostenfrei.
(Bilder: Benjamin Jaworskyj)

Jaworskyj Foto Reiseführer Fotospots Deutschland

Wenn du den gleichen Weg wieder zurückgehst und die Brücke diesmal überquerst, bieten sich weitere Möglichkeiten für tolle Bilder: Der Blick ins Tal, die Brücke selbst mittig oder das Felsentor am Ende der Basteibrücke. Dieses Tor war Mitte des 14. Jahrhunderts übrigens das Eingangstor zur Felsenburg Neurathen, von der heute nichts mehr übrig ist. Nach einem hohen Holzzaun befindet sich links der Eingang in die ehemalige Felsenburg. Hier ist tagsüber ein kleiner Eintritt fällig. Der Besuch lohnt sich, denn von den Eisenstegen, die über die Felsen führen, hast du ein paar sehr gute Fotomöglichkeiten. Den Baum, der gebogen aus dem Felsen wächst, findest du nach ca. 100 Metern. Du solltest aber definitiv schwindelfrei sein. Ein Zugang mit dem Rollstuhl ist nicht möglich.

Wusstest du?
Ein Asteroid, der 2001 entdeckt wurde, wurde nach der Felsformation Bastei benannt.

Du willst noch mehr coole Foto Locations in Sachsen entdecken?

Der Reiseführer für Fotografen
Die besten Fotomotive in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen
 
  • Was soll ich fotografieren?
  • Wo gibt es die schönsten Motive?
  • Wie kommt man dort hin?
  • Wo kann man parken?
  • Wie weit ist das Motiv vom Parkplatz entfernt?
  • Kann man auch mit Bus & Bahn anreisen?
  • Ist der Ort mit einem Rollstuhl passierbar?
  • Wo ist der beste Winkel?
  • Wann die beste Zeit?

All diesen Fragen haben wir uns gestellt, die Informationen recherchiert und in diesem Buchprojekt zusammengefasst.

Der Fotoreiseführer ist dabei kein Lehrbuch oder Fotoratgeber, sondern dient primär als Inspirationsquelle für deinen nächsten Fototrip. Du kannst den Fotoreiseführer einfach aufschlagen, durchblättern und dir die Orte raussuchen, die dich am meisten interessieren.

Jaworskyj Foto Reiseführer
Jaworskyj Foto Reiseführer
Jaworskyj Foto Reiseführer

Dieses Buch ist für alle, die Deutschland mit ihrer Kamera entdecken möchten

Der Fotoreiseführer ist dabei kein Lehrbuch oder Fotoratgeber, sondern dient primär als Inspirationsquelle für deinen nächsten Fototrip. Du kannst den Fotoreiseführer einfach aufschlagen, durchblättern und dir die Orte raussuchen, die dich am meisten interessieren.

Wir bieten dir zu jeder Location neben der genauen Adresse, Anfahrt & Parkmöglichkeiten auch Wissenswertes zu dem Ort, den du fotografierst sowie Beispielfotos, Perspektivvorschläge und Fototipps.
Zu jeder Location gibt es im Buch einen QR-Code, den du mit dem Handy scannen und dann via Google Maps direkt dorthin navigieren kannst.

Wenn du jeden der Orte in diesem Buch selbst besuchen und fotografieren möchtest, dann bist du dafür mehrere Monate unterwegs. Bei der Recherche habe ich selbst so viele neue Motive kennengelernt und neue Inspiration für Bilder bekommen. Ich bin mir sicher, dass es dir genauso gehen wird. Es würde mich wundern, wenn es einen Leser gibt, der alle Orte in diesem Fotoreiseführer bereits kennt, geschweige denn fotografiert hat.

Das Buch kommt im handlichen DIN A5 Format und umfasst mehr als 200 Seiten.

Jaworskyj Foto Reiseführer
Jaworskyj Foto Reiseführer

#jaworskyj Foto Reiseführer – Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen

26,99€

  • Art: #jaworskyj Foto Reiseführer (Buch, Softcover)
  • Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen
  • Über 200 Fotomotive in Deutschland auf mehr als 200 Seiten
  • Maße: A5 Hochformat 14,8cm x 21cm x 1cm (BxLxH)
Jetzt ansehen

Füge einen Kommentar hinzu