Sachsen: Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau | Fotospots Deutschland

Image

Sachsen: Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau

Jaworskyj Foto Reiseführer Fotospots Deutschland

(Bild: Bucha Natalia/shutterstock.com)

Wusstest du?
Nach Aussagen des Chronisten Aisch hat die Rakotzbrücke „50 Tausend Taler und ein Menschenleben” gekostet. Eine Gedenktafel erinnert heute an das traurige Schicksal des Zimmermanns, der beim Entfernen von Holzstützen ums Leben kam.

Südwestlich von Cottbus, an der Grenze zu Polen, befindet sich der Ort Kromlau und mit ihm der Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau. Der 200 ha große Landschaftspark gilt als die größte Rhododendron-Freilandanlage in Deutschland. Erbauer war der Großgrundbesitzer Herman Tötschke, der das Gut 1842 erwarb und die Hälfte seines Vermögens in den Bau steckte. Angeregt durch die Arbeit seines „Nachbarn“ Fürst Pückler-Muskau ließ er den Park u. a. mit Pyramiden, Grotten und der Rakotzbrücke ausstatten.

Die Rakotzbrücke, auch Teufelsbrücke genannt, befindet sich am Rakotzsee im Kromlauer Park. Der Zugang erfolgt entweder über den Kromlauerweg oder die Halbendorferstraße. Überquere dafür einfach die Straße und gehe nach links. Der Eintritt ist kostenfrei, und der Park hat 24/7 geöffnet. Aktuell wird die Brücke saniert, und das Wasser im See ist abgelassen. Im Sommer 2021 sollen die Arbeiten beendet sein.

Man kann aus verschiedenen Perspektiven fotografieren und so mit oder ohne Vordergrund arbeiten. Der runde Bogen der Brücke in der Spiegelung des Wassers formt einen perfekten Kreis. Die Basaltsäulen im Hintergrund werden Harfe genannt. Die Brücke durfte in der Vergangenheit offiziell nicht betreten werden.
Wie es nach der Sanierung ist, können wir noch nicht sagen.

Jaworskyj Foto Reiseführer Fotospots Deutschland

(Bild: canon_photographer/shutterstock.com)

Nebenmotiv

Nur sechs Kilometer östlich befindet sich der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Ja, es gibt zwei Fürst- Pückler-Parks! Der sächsische Park befindet sich an der Grenze zu Polen. Genauer gesagt befinden sich sogar zwei Drittel des Parks auf polnischer Seite, weshalb wir den Park „nur“ nebenbei erwähnen. Einen Besuch sollte man aber in jedem Fall verbinden, denn das Schloss Muskau auf deutscher Seite und die gesamte Anlage sind fantastisch. Den Fürst-Pückler-Park in Brandenburg (30 Kilometer entfernt) findest du auf Seite 62 in diesem Buch.

Image
Fototipp

Der See ist von West nach Ost angelegt, und so kann die Brücke bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang fotografiert werden. Allerdings sind die umliegenden Bäume relativ hoch. Im Herbst ist das Motiv besonders schön, wenn die Blätter sich gefärbt haben.

Du willst noch mehr coole Foto Locations in Sachsen entdecken?
Der Reiseführer für Fotografen
Die besten Fotomotive in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen
 
  • Was soll ich fotografieren?
  • Wo gibt es die schönsten Motive?
  • Wie kommt man dort hin?
  • Wo kann man parken?
  • Wie weit ist das Motiv vom Parkplatz entfernt?
  • Kann man auch mit Bus & Bahn anreisen?
  • Ist der Ort mit einem Rollstuhl passierbar?
  • Wo ist der beste Winkel?
  • Wann die beste Zeit?

All diesen Fragen haben wir uns gestellt, die Informationen recherchiert und in diesem Buchprojekt zusammengefasst.

Der Fotoreiseführer ist dabei kein Lehrbuch oder Fotoratgeber, sondern dient primär als Inspirationsquelle für deinen nächsten Fototrip. Du kannst den Fotoreiseführer einfach aufschlagen, durchblättern und dir die Orte raussuchen, die dich am meisten interessieren.

Jaworskyj Foto Reiseführer
Jaworskyj Foto Reiseführer
Jaworskyj Foto Reiseführer

Dieses Buch ist für alle, die Deutschland mit ihrer Kamera entdecken möchten

Der Fotoreiseführer ist dabei kein Lehrbuch oder Fotoratgeber, sondern dient primär als Inspirationsquelle für deinen nächsten Fototrip. Du kannst den Fotoreiseführer einfach aufschlagen, durchblättern und dir die Orte raussuchen, die dich am meisten interessieren.

Wir bieten dir zu jeder Location neben der genauen Adresse, Anfahrt & Parkmöglichkeiten auch Wissenswertes zu dem Ort, den du fotografierst sowie Beispielfotos, Perspektivvorschläge und Fototipps.
Zu jeder Location gibt es im Buch einen QR-Code, den du mit dem Handy scannen und dann via Google Maps direkt dorthin navigieren kannst.

Wenn du jeden der Orte in diesem Buch selbst besuchen und fotografieren möchtest, dann bist du dafür mehrere Monate unterwegs. Bei der Recherche habe ich selbst so viele neue Motive kennengelernt und neue Inspiration für Bilder bekommen. Ich bin mir sicher, dass es dir genauso gehen wird. Es würde mich wundern, wenn es einen Leser gibt, der alle Orte in diesem Fotoreiseführer bereits kennt, geschweige denn fotografiert hat.

Das Buch kommt im handlichen DIN A5 Format und umfasst mehr als 200 Seiten.

Jaworskyj Foto Reiseführer
Jaworskyj Foto Reiseführer

#jaworskyj Foto Reiseführer – Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen

26,99€

  • Art: #jaworskyj Foto Reiseführer (Buch, Softcover)
  • Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen
  • Über 200 Fotomotive in Deutschland auf mehr als 200 Seiten
  • Maße: A5 Hochformat 14,8cm x 21cm x 1cm (BxLxH)
Jetzt ansehen

Füge einen Kommentar hinzu