Die schönsten Fotomotive auf Rügen in Mecklenburg-Vorpommern

Um tolle Motive zu fotografieren muss man nicht weit weg fahren! Auch in Deutschland findet man coole Fotospots. Heute stellen wir dir 3 der schönsten Fotomotive auf Rügen in Mecklenburg-Vorpommern vor.
Fotospot 1: Krüppelbuchen Lietzow
Fotomotive auf Rügen
Foto-Local Kathrin Schlott sagt: „Auf jeden Fall ein (Ultra-)Weitwinkelobjektiv mitnehmen! Man hat nicht viel Platz zwischen den Bäumen.“ (Bild: Kathrin Schlott)

Auf der Insel Rügen, bei Lietzow, nicht weit vom Sassnitz entfernt, befindet sich das Schloss Semper mit dem sogenannten Hexenwald. Dieser Abschnitt im Waldpark Semper verdankt seinen Namen den besonders verdrehten Buchen, die dort wachsen. Diese Varietät der normalen Rotbuche wird in Fachkreisen Süntel-Buche und im Volksmund Hexenbuche oder Krüppelbuche genannt.

So kommst du hin:

Die knorrig gewachsenen Buchen erreichst du zu Fuß nach ungefähr 20 Minuten vom Parkplatz am Bahnhof Lietzow aus. Folge der B96 nach Norden und biege nach ca. 1,5 Kilometern nach links zum Schloss Semper ab. Wenn du das alte Haus passiert hast, biegst du nach rechts in den Wald und siehst bereits die Bäume.

Zum Fotografieren eignet sich jede Jahreszeit, aber vor allem der Herbst und neblige Tage. Dann sehen die Bäume noch mystischer aus, als ohnehin. Es gibt keine Öffnungszeiten und der Eintritt ist frei.

Nebenmotiv:

Der alte Wasserturm im Schlosspark, nur 100 Meter von den Hexenbuchen entfernt, erinnert an alte Märchen und eignet sich für Fantasy-Porträts oder Landschaftsaufnahmen. Im Juni blühen die Rhododendren in der Rhododendron-Allee im Park. Diese befindet sich auf dem Weg vom Schloss hin zur B96.

Fotomotive auf Rügen
Wusstest du schon? Die Wuchsform der Süntel-Buche ist erblich. Ihr Name kommt aus Süntel im Weserbergland in Niedersachsen, wo es einst einen großen Bestand solcher Bäume gab. (Bild: Kathrin Schlott)
Fotospot 2: Kreidefelsen

Sassnitz befindet sich im Nordosten der Insel Rügen. Dort angrenzend liegen der Nationalpark Jasmund und die weltberühmten Kreidefelsen von Rügen. Viele Maler und Dichter ließen sich von der einzigartigen Landschaft inspirieren. Der kleinste Nationalpark Deutschlands gehört mit seinem Buchenwald zum UNESCO-Weltkulturerbe.

So kommst du hin:

Wenn du in Sassnitz übernachtest, lässt du dein Auto am besten an der Unterkunft stehen und machst dich zu Fuß auf den Weg. Alternativ gibt es den kostenpflichtigen Parkplatz Kreidefelsen an der L303 oder den Großparkplatz Hagen.

Die Kreidefelsen liegen mit Blick Richtung Osten, weshalb ein Besuch bei Sonnenaufgang besser als bei Sonnenuntergang geeignet ist.

Interessante Orte sind:
  • die Piratenschlucht – nur ein paar Hundert Meter nördlich von Sassnitz.
  • Wissower Klinken – ca. 1,2 Kilometer nördlich von Sassnitz beim UNESCOWanderstützpunkt Welterbeforum
  • Ernst-Moritz-Arndt-Sicht – ca. 200 Meter nördlich von den Wissower Klinken
  • Farnitzer Ufer – ca. 300 Meter nördlich von der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht und 2 Kilometer von Sassnitz
Achtung: Die Kreidefelsen sind sehr weich und brüchig! Immer wieder stürzen Menschen in den Tod, weil sie zu nah an die Felskante treten. Beachte die Warnschilder und riskiere nicht dein Leben für ein Foto.
Fotomotive auf Rügen
Die Kreidefelsen sind eins der berühmtesten Fotomotive auf Rügen.
Fotomotive auf Rügen
Wusstest du schon? Laut einer Geschichte hat der schwedische König Karl der XII. vom Königsstuhl aus 1715 ein Seegefecht gegen die Dänen geleitet. Das Gefecht ermüdete den König so sehr, dass er sich einen Stuhl bringen ließ. So erhielt der Aussichtspunkt seinen Namen.
Fotomotive auf Rügen
Neben den Kreidefelsen bietet auch der alte Buchenwald am Meer tolle Fotomotive. Die vom Wind geformten Bäume und das satte Grün der Blätter lassen sich zu fast jeder Tageszeit gut fotografieren. Im Herbst, wenn das Laub sich färbt, ist der komplette Wald in ein sattes Orange getaucht. Durch das mildere Klima setzt die Färbung hier allerdings erst später ein als in anderen Teilen von Deutschland. (Bild: Shutterstock)
Fotospot 3: Leuchtturm Sassnitz
Fotomotive auf Rügen
Foto-Local Sven Druske sagt: „Ich war außerhalb der Saison und bei Sturm dort. Bei Windstärke 9 bis 10 und –10°C bin ich auf die Pier gegangen und habe mich dort hinter einem Stromkasten vor dem Wind geschützt. Anders wäre es nicht möglich gewesen, die Kamera halbwegs ruhig zu halten.“ (Bild: Sven Druske)

Im Nordosten der Insel Rügen im Erholungsort Sassnitz befindet sich der Leuchtturm Sassnitz. Der 15 Meter hohe Leuchtturm ist ein achteckiger grün-weißer Stahlturm mit umlaufendem Balkon am Laternenhaus. Das sogenannte Molenfeuer ist ein ausgewiesenes Baudenkmal und ziert in abgewandelter Form das Stadtwappen von Sassnitz.

So kommst du hin:

Vom Parkhaus Stadthafen Sassnitz gehst du nach links auf die Mole zu. Bis zum Leuchtturm selbst brauchst du ca. 20 Minuten. Entlang des Weges liegen einige Schiffe und es gibt Standverkäufer und Restaurants mit „lecker Fisch“. Der Weg ist barrierefrei, und je nach Lichtstimmung bieten sich bereits hier einige Fotomöglichkeiten.

Entweder fotografierst du den Turm mit einem Weitwinkelobjektiv mit geringerem Abstand, oder du nimmst ein Teleobjektiv und hältst eine gewisse Distanz. Beides kann sehr gut aussehen. Der Blick geht von der Mole aus nach Südwesten, ist also eher für einen Sonnenuntergang, als einen Sonnenaufgang geeignet. Allerdings kannst du vom Festland aus mit einem Teleobjektiv gegenüber der Mole stehen und so den Sonnenaufgang mit aufs Bild bekommen. Die Straße der Jugend bietet sich hierfür an.

Heftige Wetterphänomene machen den Leuchtturm zu einem einzigartigen Motiv. Große Wellen bei einem Sturm, die an den Turm peitschen, oder Eiszapfen, die in eisigen Wintern vom Stahlbalkon hängen, sind keine Seltenheit. Achte hier aber besonders auf deine Sicherheit und dein Equipment. Unterschätze nicht die Kraft und die Gefahren der Natur!

Fotomotive auf Rügen
Bild: Michael Schwarz
Du willst noch mehr coole Fotolocations auf Rügen entdecken?
Der Reiseführer für Fotografen
Die besten Fotomotive in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen
 
  • Was soll ich fotografieren?
  • Wo gibt es die schönsten Motive?
  • Wie kommt man dort hin?
  • Wo kann man parken?
  • Wie weit ist das Motiv vom Parkplatz entfernt?
  • Kann man auch mit Bus & Bahn anreisen?
  • Ist der Ort mit einem Rollstuhl passierbar?
  • Wo ist der beste Winkel?
  • Wann die beste Zeit?

All diesen Fragen haben wir uns gestellt, die Informationen recherchiert und in diesem Buchprojekt zusammengefasst.

Der Fotoreiseführer ist dabei kein Lehrbuch oder Fotoratgeber, sondern dient primär als Inspirationsquelle für deinen nächsten Fototrip. Du kannst den Fotoreiseführer einfach aufschlagen, durchblättern und dir die Orte raussuchen, die dich am meisten interessieren.

Fotokodex
Fotokodex

Dieses Buch ist für alle, die Deutschland mit ihrer Kamera entdecken möchten

Der Fotoreiseführer ist dabei kein Lehrbuch oder Fotoratgeber, sondern dient primär als Inspirationsquelle für deinen nächsten Fototrip. Du kannst den Fotoreiseführer einfach aufschlagen, durchblättern und dir die Orte raussuchen, die dich am meisten interessieren.

Wir bieten dir zu jeder Location neben der genauen Adresse, Anfahrt & Parkmöglichkeiten auch Wissenswertes zu dem Ort, den du fotografierst sowie Beispielfotos, Perspektivvorschläge und Fototipps.
Zu jeder Location gibt es im Buch einen QR-Code, den du mit dem Handy scannen und dann via Google Maps direkt dorthin navigieren kannst.

Wenn du jeden der Orte in diesem Buch selbst besuchen und fotografieren möchtest, dann bist du dafür mehrere Monate unterwegs. Bei der Recherche habe ich selbst so viele neue Motive kennengelernt und neue Inspiration für Bilder bekommen. Ich bin mir sicher, dass es dir genauso gehen wird. Es würde mich wundern, wenn es einen Leser gibt, der alle Orte in diesem Fotoreiseführer bereits kennt, geschweige denn fotografiert hat.

Das Buch kommt im handlichen DIN A5 Format und umfasst mehr als 200 Seiten.

Fotokodex
Fotokodex

#jaworskyj Foto Reiseführer – Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen

26,99€

  • Art: #jaworskyj Foto Reiseführer (Buch, Softcover)
  • Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen
  • Über 200 Fotomotive in Deutschland auf mehr als 200 Seiten
  • Maße: A5 Hochformat 14,8cm x 21cm x 1cm (BxLxH)
Jetzt ansehen

Füge einen Kommentar hinzu