Wir haben das Internet nach den besten Kameras unter 1000€ durchforstet und 5 Kameras für dich rausgesucht, die du dir mit 1000€ Budget anschauen solltest.
Eines der meistgesehen Videos auf Bens Youtube-Kanal und auch eins der am meisten nachgefragten Videos war “Welche Kamera soll ich mir kaufen?”. In diesem Video gibt dir Ben seine Empfehlungen, welche Kamera unter 1000€ du dir 2019 kaufen solltest.
Natürlich solltest du dich nicht nur auf dieses Video verlassen, wenn du dir eine neue Kamera kaufen willst, es soll dir lediglich eine Übersicht über verschiedene Modelle und Optionen verschaffen. Mach auch deine eigene Recherche und geh vielleicht in einen Laden und nimm die Kamera, die dich interessiert, mal in die Hand.
Für unseren Vergleich haben wir uns vor allem neue Kameras ausgesucht, die momentan maximal 1000€ kosten und sowohl zum Fotografieren, als auch zum Filmen geeignet sind. Außerdem haben wir versucht, so viele Kamerahersteller wie möglich zu berücksichtigen und uns nicht nur auf ein oder zwei Marken zu konzentrieren.
Fujifilm X-T20
Der erste Kandidat im Rennen um die beste Kamera 2019 unter 1000€ ist die Fujifilm X-T20*. Sie kostet momentan um die 700€ und ist eine APS-C Kamera mit 24,3 Megapixeln. Sie schafft 14,5 Bilder in der Serienaufnahme und ist so für Sportfotos super geeignet. Außerdem ist die Fujifilm X-T20 WiFi -fähig, hat einen Touchscreen und kann Filmmaterial in 4K mit 30 fps (frames per second – Bilder pro Sekunde) oder in Full HD mit 60 fps aufnehmen.
Vorteile: gutes Preis/Leistungsverhältnis, schnelle Serienbildfunktion, Touchscreen, Fujifilm Bildlooks (kameraintern)
Nachteile: keine 120 fps Full HD, eingeschränkte Objektiv-Auswahl von Drittherstellern, kein Sensorstabilisator
Sony A6300
Die Sony A6300* kostet auch um die 700€, hat auch einen APS-C Sensor und 24,2 Megapixel. Sie schafft 11 Bilder in der Sekunde (Serienaufnahme) und ist somit auch für Sportfotos gut geeignet. Deine Bilder kannst du einfach per W-Lan oder NFC (Near Field Communication) z.B. auf dein Smartphone übertragen. Die A6300 kann in 4K mit 30 fps und in Full HD mit bis zu 120 fps Filmaufnahmen machen. Außerdem kannst du mit der Kamera in besonderen Bildformaten (S-LOG) filmen, damit du in der Bearbeitung den Dynamikumfang voll ausschöpfen kannst.
Vorteile: schneller Autofokus, gutes Preis/Leistungsverhältnis, S-LOG
Nachteile: kein Sensorstabilisator (Nachfolgemodell Sony A6500* für knapp 1100€ hat einen)
Panasonic Lumix DC-GX9
Die Panasonic DC-GX9* kostet knapp 650€ und hat einen MFT Sensor (Micro Four Thirds) mit 20,3 Megapixeln. Wenn du nicht weißt, was der Unterschied zwischen APS-C und MFT Kamerasensoren ist, schau dir diesen Blogeintrag dazu an.
Die Kamera schafft 9 Bilder in der Sekunde (Serienaufnahme) und hat einen integrierten Sensorstabilisator (du brauchst also nicht unbedingt ein Objektiv mit Bildstabilisator). Auch sonst hat die Lumix einiges an integrierter Technik: WiFi, NFC, Bluetooth und Touchscreen. Filmen kann sie in 4K mit 30 fps und in Full HD mit 60 fps.
Vorteile: sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, Sensorstablilisator, Touchscreen, Klappsucher
Nachteile: kleiner Sensor, weniger Serienbilder, nur knapp 20 Megapixel, keine 120 fps im Filmmodus, wenig Objektiv-Auswahl von Drittherstellern
Canon EOS M50
Die neue spiegellose Kamera von Canon kostet nur knapp 550€ und ist damit die günstigste Kamera im Rennen um die beste Kamera 2019 unter 1000€. Die M50 hat einen APS-C Sensor mit 24 Megapixeln und schafft 10 Bilder in der Sekunde (Serienaufnahme). Auch hier ist wieder einiges an Features verbaut, wie WiFi, NFC, Bluetooth und ein Touchscreen. Filmen kannst du mit der Canon M50* in 4K mit 30 fps oder in Full HD mit bis zu 60 fps.
Vorteile: sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis (Testsieger), Touchscreen, Klappdisplay
Nachteile: 1,6 Crop in 4K, 120 fps nur in 720p, neue M-Mount Objektive oder Adapter benötigt*
Nikon D7200
Die einzige Spiegelreflexkamera im Vergleich ist die D7200 von Nikon*. Sie kostet knapp 800€, hat einen APS-C Sensor mit 24 Megapixeln, WiFi und NFC. Filmen kannst du mit der Nikon D7200 immerhin in HD mit 30 fps oder mit 1,3 Crop mit 60 fps. Mit den möglichen 6 Bildern pro Sekunde Serienaufnahme ist sie nicht unbedingt für die Sportfotografie geeignet, aber wenn du andere Interessengebiete hast, ist das für dich vielleicht kein Ausschlusskriterium.
Vorteile: Nikon F-Mount, lange Akku-Laufzeit
Nachteile: wenig fps bei Foto und Video, schlechtes Preis/Leistungsverhältnis, Crop bei 60 fps
Für knapp 1050€ bekommst du den Nachfolger, die Nikon D7500*. Die schafft immerhin 8 Bilder in der Sekunde und kann auch in 4K filmen.
Vollformat unter 1000€?
Wenn du lieber eine Vollformat-Kamera für unter 1000€ haben willst, musst du auf gebrauchte Modelle zurückgreifen. Hier ist zum Beispiel die Sony A7 oder A7II oder auch die A7R zu empfehlen. Alle 3 Kameras kannst du für unter 1000€ bekommen. Auch die Canon 6D bekommst du für knapp 800€ (dann muss man aber beim Filmen Abstriche machen).
Welche Kamera würdest du dir mit 1000€ Budget kaufen? Schreibs gern in die Kommentare 🙂
Anderes Budget? Check hier den #jaworskyj Kamera Kauf-O-Mat.
Die mit * gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.