Wie fotografiert man den Mond? Welche Kamera Einstellungen soll man benutzen? Welches Objektiv ist gut für Mondfotos? Diese Fragen beantwortet dir Abenteuer Fotograf Benjamin Jaworskyj im neuen Youtube Video.
Wer kennt sie nicht: die unscharfen Handyfotos vom “Supermond” auf denen man nichts weiter erkennt als einen kleinen weißen Ball. Wie du es besser machst und den Mond richtig fotografieren kannst erfährst du hier.
Was ist also das Hauptproblem? Die Brennweite. Immer wenn du etwas fotografieren willst, das weit weg ist, brauchst du eine lange Brennweite, zum Beispiel ein 70-200 mm Objektiv – je mehr, desto besser. Stell das Objektiv also auf die längste Brennweite und los geht’s. Du brauchst dafür nicht mal unbedingt ein Stativ!
Sag mal Einstellung Digga: f8, 1/640s, ISO 200
Die Einstellungen kannst du dabei beliebig variieren, je nachdem, ob du das Bild noch heller oder dunkler haben willst. Zum Scharfstellen legst du den Autofokus-Punkt einfach auf den Mond.
Ganz einfach, oder? 🙂
Hast du schon mal den Mond fotografiert? Hast du noch weitere Tipps? Dann schreib sie gern in die Kommentare.